Amazon Fire TV Stick 4k
Apps: Von Amazon Prime Video über Netflix bis ZDF-Mediathek
Der Streaming-Stick von Amazon stellt Apps zur Verfügung, zum Beispiel die der TV-Sender-Mediatheken oder von Videotheken wie Amazon Prime Video, Netflix und Maxdome. Im Angebot sind auch Sportübertragungen wie die des Streaming-Dienstes DAZN. Per HDMI-Anschluss wird der Stick einfach in den Fernseher gesteckt.
Fire-Stick nur für eine begrenzte Nutzerzahl interessant
Interessant ist er aber nur für Nutzer, die einen 4k-fähigen Fernseher ohne Internetzugang und eigene Apps besitzen. Oder für solche, deren TV-Gerät zwar smart ist, aber beliebte Apps wie Amazon Prime Video und Netflix nicht unterstützt. Dazu gehören etwa Modelle von Grundig, Toshiba, TCL oder Metz.
Installation einfach, Bildqualität top
Wer den Stick gebrauchen kann, hat seine Freude daran. Die Installation ist dank des automatischen Einrichtungsassistenten simpel. Apps und Videos laufen reibungslos, die Bildqualität ist super. Mit einem zuverlässigen Internetanschluss gibt es auch kein störendes Ruckeln, es sei denn, die Bandbreite ist sehr gering.
Schnelle Internetverbindung nötig
Je höher die Bildqualität, desto mehr Bandbreite benötigt die Übertragung. Amazon empfiehlt für das Streamen von UHD-Videos eine schnelle Internetverbindung mit mindestens 15 Megabit pro Sekunde. Einige Apps benötigen sogar eine höhere Geschwindigkeit, Netflix etwa rät zu mindestens 20 Megabit pro Sekunde. Die Bildqualität hängt vor allem von der Originalqualität des Filmes, dem eigenen Internetanschluss und einem gut funktionierenden Heimnetzwerk ab.